Wie alles begann:
In meiner Kindheit habe ich viel Zeit im Garten meiner Großeltern verbracht. Ich sah die Welt durch Kinderaugen: Schmetterlinge, Raupen und Marienkäfer waren für mich kleine Wunder. Nicht nur Blumen und Obst, wurden für den eigenen Hausgebrauch gesät und gepflanzt, sondern auch Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Kohl, Salat, Lauch, Kräuter und vieles mehr. Ich durfte damals mein eigenes kleines Blumen- und Gemüsebeet anlegen und bearbeiten. Sie können sich vorstellen wie stolz ich war, als ich meine ersten Erdbeeren ernten durfte. Seit je her bin ich fasziniert von der Natur und dem Zusammenspiel zwischen Boden, Bodenlebewesen, Pflanzen und Insekten.
Jeder Gartenbereich, den Sie mit der Natur teilen, ist kostbar. Heutige Vorgärten, mit einer Fläche von 1 bis 3 m² rund ums Haus, gelten meist als klein, dabei machen sie in ihrer Gesamtheit eine gewaltig große Fläche aus. Eine Fläche, mit der man durch die richtige Bepflanzung ein riesiges Naturschutzgebiet kreieren könnte. Dieses Privileg habe ich mir zu Eigen gemacht, um meinen Herzenswunsch zu erfüllen und unsere kleinen Helfer zu unterstützen. Neben der Hobbygärtnerei ist die naturnahe Gartengestaltung meine Leidenschaft geworden. Seit vielen Jahren setzte ich mich für den Schutz von blütenbestäubenden Insekten ein. Ich habe mich auf die Gartengestaltung für Wildbienen spezialisiert. Durch meine gewonnenen Erfahrungen ist schließlich der Wunsch endstanden auch weiter beruflich in diese Richtung zu gehen. Um meinen Arbeitsbereich weiter auszubauen, habe ich folgende Qualifikationen bereits abgeschlossen:
- Kräuterpädagogin
- Botschafterin im öffentlichen Grün
- Naturgartentesterin für das Projekt “Tausende Gärten Tausende Arten”
- Sensenkurs
- Laufende Ausbildung zum Naturgartenprofi bei der Naturgartenakademie
Ehrenamtliche Aktivitäten und Mitgliedschaften:
Ehrenamtlich engagiere ich mich in verschiedenen Naturschutzverbänden.
Wir konnten bereits einige ökologisch wertvolle Blühflächen angelegen und planen weiterhin neue Projekte, die unseren Insekten und Tieren zu Gute kommen.
- Naturgartentesterin für das Projekt Tausende Gärten Tausende Arten https://www.tausende-gaerten.de/
- Mitgliedsbetrieb im Naturgarten e.V
- Botschafterin im öffentlichen Grün Naturgarten e.V. – Artikel über das Botschaftertraining – Juli 2019
- Referentin vom Netzwerk Blühende Landschaft NBL
- Mitglied im NABU
- Mitglied im BUND – BUND Ortsgruppe Langerwehe
- LUNA, einem ortsansässigen Langerweher Umwelt- und Naturschutzverein
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensräume schaffen!
Herzliche Grüße
Ihre Manuela Roth
Mein Garten
In meinem Garten hängen viele Nisthilfen aus eigener Herstellung. Es gibt Totholz, kleine offene Boden-, Sand- und Wasserstellen sowie eine Vielzahl verschiedener Pflanzen und Stauden. Inzwischen freuen wir uns über Erdhummelnester, Mauerbienen, Natternkopf-Mauerbiene, viele verschiedene Schmetterlinge, Petzbienen, Seidenbienen (Efeu-Seidenbiene), Scherenbienen, Schwebefliegen, Käfer, Schlupfwespen und viele mehr.
Ich hoffe, ich konnte Sie inspirieren Ihren Garten aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und Sie mit meiner Begeisterung für die Vielfalt in unseren Gärten anstecken.
